Schlagwort: Tauhīd
-
Imām Ibn al-Ḥājj al-Mālikī über die Feiertage der Muschrikūn
Imām Ibn al-Ḥājj al-Mālikī (رحمه الله) über die Feiertage der Muschrikūn: (Imām) Mālik, möge Allāh mit ihm barmherzig sein, wurde gefragt nach dem Essen mit dem Christen an einer Schale, er sagte: „Sein Unterlassen ist mir lieber und befreundet nicht einen Christen“ Ibn Rushd, möge Allāh mit ihm barmherzig sein, sagte: „Die Ursache bezüglich der…
-
Sheikh al-Islām Imām an-Nawawī und sein Takfīr auf diejenigen, die einen Ort für Allāh bestätigen
Sheikh al-Islām Imām an-Nawawī (رحمه الله) und sein Takfīr auf diejenigen, die einen Ort für Allāh bestätigen: Und wenn er sagt: „Es gibt keinen Gott, außer dem Bewohner des Himmels“ (so) ist er kein Gläubiger. Und ebenso wenn er sagt: „Es gibt keinen Gott, außer Allāh, der Bewohner des Himmels“, weil das Niederlassen unmöglich für…
-
Imām Ibn Ḥajar al-Haytamī bestätigt den Takfīr wegen Bestätigung einer Richtung für Allāh und wegen Verkörperlichung
Sheikh al-Islām Imām Ibn Ḥajar al-Haytamī (رحمه الله) bestätigt den Takfīr wegen Bestätigung einer Richtung für Allāh und wegen Verkörperlichung: „Wisse, dass al-Qarāfī (gest. 684هـ) und andere von ash-Schāfiʿī (gest. 204هـ), Mālik (gest. 179هـ), Aḥmad (gest. 241هـ) und Abū Ḥanīfa (gest. 150هـ), möge Allāh mit ihnen zufrieden sein, die Meinung, über den Kufr (Unglauben) des…
-
Imām Ibn Ḥibbān leugnet Ort und Zeit für Allāh
Imām Ibn Ḥibbān (رحمه الله) leugnet Ort und Zeit für Allāh: „Damit meint er, dass die Schöpfung ihren Schöpfer nicht kennt, von wo sie sind. Da er war und (es war) keine Zeit und kein Ort. Es ist für Ihn (Allāh) nicht die Zeit und nicht der Ort zuzuerkennen (zuzuschreiben). Und nichts ist mit ihm.…
-
Imām Isḥāq bin Rāhawayh über den Takfīr wegen Taten des Kufrs, unabhängig davon, ob die Person auf der Zunge bestätigt, was Allāh herabgesandt hat:
Imām Isḥāq bin Rāhawayh (رحمه الله) über den Takfīr wegen Taten des Kufrs, unabhängig davon, ob die Person auf der Zunge bestätigt, was Allāh herabgesandt hat: Und von Isḥāq bin Rāhawayh, einer der überragenden Imame, er sagte: „Die Muslime haben Konsens (ijmāʿ), dass wer Allāh oder seinen Gesandten, Allāhs Frieden und Segen auf ihn, beleidigt…
-
Imām Abū al-Muʿīn an-Nasafī verbietet das Übersetzen von Yad in andere Sprachen
Imām Abū al-Muʿīn an-Nasafī (رحمه الله) verbietet das Übersetzen von „Yad“, was die Mujassima als „Hand“ übersetzen und interpretieren, in andere Sprachen: „Auf Arabisch ist es erlaubt zu sagen: ‚Allah, der Erhabene, hat Yad‘, aber auf Persisch (also übersetzt) ist es nicht erlaubt“ Daran erkennen wir das richtige Verständnis bezüglich des Wortes Yad. Es gehört…
-
Ibn Ḥajar al-ʿAsqalānī erwähnt das Manhaj der Muḥaddiṯūn über die Zuschreibung von Überlieferungen
Sheikh al-Islām Ibn Ḥajar al-ʿAsqalānī (رحمه الله) erwähnt, dass die Muḥaddiṯūn ab 200 nach Hijrah daran glaubten, dass wenn sie eine Überlieferung mit Kette zitieren, dass sie nicht an seine Bedeutung per-se gebunden sind oder gar damit übereinstimmen müssen: „Ismāʿīl bin Muḥammad bin al-Faḍl at-Taymī tadelte ihn (dafür), dass er die Überlieferungen einzeln sammelte, mit…
-
Ist Takfīr bil ʿUmūm richtig?
Die Frage, ob Takfir bil Umum eine Realität im Islām hat, hat sich unter den Menschen, die mehr zu Religiösität geneigt sind, verbreitet. Es ist, wie bei vielen Angelegenheiten, eine Frage der Definition. Wenn man die Diskussion verfolgt, so stellt man fest, dass viele aneinander vorbeireden, weil sie gar nicht das Thema an sich verstanden…
-
Grundwissen über den Islam in der heutigen Zeit
Die Welt und die Menschen verändern sich stetig. Durch kulturelle und gesellschaftliche Veränderungen werden Begriffe anders verstanden, neue Begriffe und Ideen geprägt und der Zeitgeist der Menschheit wandelt sich. Auch das Verständnis der Menschen über den Islam wandelt und verändert sich abhängig von Zeit und Ort. Da die meisten Menschen, eingeschlossen die Menschen die sich…