Imām Qāḍī ʿIyāḍ zitiert Imām Qāḍī Abū Bakr bin Bukayr über die Pflicht den Propheten zu begrüßen an seinem Grab

Imām Qāḍī ʿIyāḍ al-Mālikī (رحمه الله) zitiert den Tafsīr von Imām Qāḍī Abū Bakr bin Bukayr al-Mālikī (رحمه الله) über Sure 33 Vers 56 und die Pflicht den Propheten (ﷺ) zu begrüßen und somit ihn anzusprechen nach seinem Tod:

„al-Qāḍī Abū Bakr bin Bukayr sagte: Diese Āyah wurde über den Propheten, Allāhs Segen und Frieden auf ihm, herabgesandt, so befahl Allāh seinen Gefährten, dass sie ihn grüßen. Und ebenso wer nach ihnen (den Gefährten) ist, wurde befohlen, dass sie den Propheten, Allahs Segen und Frieden auf ihm, grüßen, bei ihrem Besuchen seines Grabes und bei seiner Erwähnung“

Diese Aussage von Imām Qāḍī ʿIyāḍ al-Mālikī ist ein Beweis gegen die Najdiyya/Wahhābīya und ihre Annullierung bezüglich den Gräbern der Propheten. In ihrem Wahn und ihrer Unwissenheit haben sie sämtliche Praxis bei den Gräbern der Muslime als Bidaʿ oder Shirk erklärt. Anstatt dass sie, wie beispielsweise Ibn Kathīr, einer der Schüler von Ibn Taymīyya, eine Balance halten zwischen der Kritik von Bidaʿ oder Praktiken, die zu Shirk führen bei den Gräbern, während Ibn Kathīr gleichzeitig selbst Istiġhāṯa überliefert, ohne es abzulehnen oder gar als Shirk zu erklären.

Es besteht kein Zweifel, dass heute viele Menschen Bidaʿ und Shirk an Gräbern praktizieren. Praktiken, die nichts mit Tawassul oder Istiġhāṯa zu tun haben. Wer Shirk legitimiert, ist ein Mushrik, egal ob derjenige, mit dem Shirk gemacht wird, in der Dunyā oder Barzakh ist. Es besteht ebenso kein Zweifel, dass Istiġhāṯa von keinem Gelehrten vor Ibn Taymīyya als Shirk erklärt wurde und dass die Najdiyya/Wahhābīya Khawārij gegenüber den Osmanen, möge Allāh ihnen für ihre Fehler und Defizite verzeihen, sind. Und es besteht kein Zweifel, dass jegliche Praxis an den Gräbern der Propheten und der Muslime generell, die nicht vereinbar ist mit dem Fiqh der Salaf, nicht akzeptiert wird. Es wurde in einem separaten Beitrag behandelt, ob Istighatha als Shirk zu bewerten ist.

[post_tags]