Imām Qāḍī Iyāḍ al-Mālikī (رحمه الله) überliefert den Takfīr auf den Zweifler (Kettentakfir, Takfir al-ʿĀdhir) über die Zweifler über den Kufr der Fatimiden von Imām Abū Muḥammad Ibn at-Tabbān al-Mālikī (رحمه الله):



ترتيب المدارك وتقريب المسالك لمعرفة أعلام مذهب مالك، القاضي عياض، أبو محمد عبد الله بن إسحاق، ذكر أخباره مع بني عبيد وحسن مقامه في الدين
„Abū Muḥammad hatte starken Hass für sie und (betrieb) die Anprangerung über sie. Einige seiner Gefährten sagten: Ich war mit ihm eines Tages in Munastīr (Stadt im heutigen Tunesien) am Tag von ʿĀschūrāʾ. Und in ihm waren jenes Jahr von den Menschen, ein Gelehrter vermutete siebzigtausend. Als er ihre Versammlung sah, weinte er. So wurde zu ihm gesagt: ‚Was bringt dich zum Weinen?‘ So sagte er: ‚Bei Allāh, ich fürchte für sie nicht von den Sünden, denn ihr Herr ist Karīm. Vielmehr fürchte ich, dass sie zweifeln über den Kufr von Banū ʿUbayd, so betreten sie das Feuer‘“
Die Fatimiden waren eine ismailitische, und somit schiitische, Dynastie. Sie bekennen sich zum Islām, haben aber Kufr in ihrer ʿAqīdah. Somit tätigte Imām Abū Muḥammad (رحمه الله) die Aussage, dass wer über ihren Kufr zweifelt, das Feuer betreten wird, also ein Kāfir ist, denn man schreibt den Kāfir mit Gewissheit dem Höllenfeuer zu.
Diese Aussage ist, neben den ganzen anderen Aussagen, die dieses Thema verdeutlichen, ein geschichtlicher Beweis, dafür, dass die Muslime, damals wie heute, jeden, der über den offenkundigen Kufr eines Kāfir zweifelt, selbst als Kāfir ansehen, auch ohne jegliche Aufklärung und unabhängig davon, ob die Person weiß, dass das, was sie getan hat Kufr ist, oder nicht.
Sobald der Kufr einer Person Islām-rechtlich klar ist, ist es unerlässlich, dass man sie als Kāfir ansieht. Wer über den Kufr einer Person zweifelt, obwohl er gemäß dem Islām klar ist, so hat die Person über den Islām an sich gezweifelt. Denn der Islām hat den Kufr der Person festgelegt. Wer also den Kufr der Person infrage stellt, stellt die bindenden Beweise des Islāms infrage und somit den Islām selbst. Allāh sagt:
„Und niemand streitet unsere Āyāt ab, außer die Kāfirūn“
Sure 29, Vers 47, sinngemäß
Auch wenn die Person selbst behauptet alles vom Islām zu akzeptieren, sie aber gleichzeitig einen Teil davon leugnet, ohne es zu realisieren.