Imām Ibn Qudāmah überliefert den Konsens, dass nur ein Muslim der Walī einer Muslima sein kann

Imām Ibn Qudāmah (رحمه الله) bestätigt in al-Mughnī per Konsens, dass der Kāfir niemals der Walī einer Muslima sein kann:

„Was den Kāfir anbelangt, so hat er unter keinen Umständen Vormundschaft (Er ist kein Walī) über eine Muslima, per Konsens der Leute des Wissens, von ihnen: Mālik, Schāfiʿī, Abū-ʿUbaid (al-Qāsim bin Sallām) und die Gefährten des Ra’y.
Und Ibn Munḏhir sagte: Jeder, von dem wir aufbewahren von den Leuten des Wissens hat sich über dieses (Urteil) geeinigt (Konsens)“

Der Walī ist im Fiqh eine grundsätzliche Pflicht, um eine Nikāḥ, eine gültige Ehe, zu schließen. Abu Musa (رضي الله عنه) sagte, dass der Gesandte Allahs (ﷺ) sagte:

„Es gibt keine Nikāḥ, außer mit Walī“

Sunan at-Tirmidhī, Nr. 1101

Da in der Realität bei den meisten Geschwistern ihre eigene Familie keine Muslime sind, können diese auch nicht als ihr Walī fungieren, das wäre ungültig. Hierbei verdeutlicht sich nochmal die absolute Notwendigkeit der Gemeinschaft der Muslime, die in diesen Fällen einen Ausweg verschafft. Die Sharī’a lässt diese Frauen nicht im Stich, sondern bietet ihnen die Möglichkeit, eine gültige Nikāḥ schließen zu können.

[post_tags]