Imām at-Ṭabarī erklärt den Maqām Maḥmūd als Fürsprache

Imām at-Ṭabarī (رحمه الله) spricht in seinem Tafsir über den Maqām Maḥmūd, der in Sure 17 Vers 79 erwähnt wird. Die Mujassima, indem sie schwache Überlieferungen aus schwächen Büchern heranziehen, meinen, dass damit angeblich gemeint sei, dass der Prophet (صلى الله عليه وسلم) angeblich auf dem Thron, angeblich „neben Allāh“ sitzen würde, möge Allāh uns vor diesem Kufr und Götzendienst bewahren! Wer behauptet, dass Allah „sitzt“ ist kein Muslim, wie bereits in anderen Beiträgen dargelegt wurde.

Imām at-Ṭabarī (رحمه الله) sagt über Maqām Maḥmūd:

„Die Leute der Interpretation waren verschiedener Meinung über die Bedeutung jener lobenswerter Stellung (Maqām Maḥmūd). So sagten die meisten der Leute des Wissens: Jenes ist die Stellung, welche er, Allāhs Segen und Frieden auf ihm, am Tag der Auferstehung einnimmt zur Fürsprache (Shafāʿa) für die Menschen, damit ihr Herr ihnen erleichtert, vom gewaltigen, was sie an Not an jenem Tag (erfahren)“

(Danach zitiert Imām at-Ṭabarī Überlieferungen der Salaf über Maqām Maḥmūd)

„Er (al-Ḥasan al-Baṣrī) sagte: Die lobenswerte Stellung (Maqām Maḥmūd) ist die Stellung der Fürsprache (Shafāʿa) am Tag der Auferstehung.“

„Er (Mujāhid) sagte: Die Fürsprache von Muḥammad (صلى الله عليه وسلم) am Tag der Auferstehung“

[post_tags]