Kategorie: Allgemein

  • Imam asch-Schāfiʿī über diejenigen, die das „sitzen“ für Allāh bestätigen

    Imām al-Qāḍī Ḥusayn (رحمه الله), der Lehrer von Imām al-Baghawī (رحمه الله), überliefert die Takfīr-Fatwā von Imam asch-Schāfiʿī (رحمه الله) über die Kuffār, die für Allāh das „sitzen“ bestätigen: „Die Ahl al-Qibla (alle Muslime) sind unterschiedlicher Meinung (Ikhtilāf), außer (bei) was asch-Schāfiʿī, möge Allāh mit ihm barmherzig sein, festgelegt hat, und sie (worüber es keinen…

  • Imām Ibn ‘Asākir über die Einigkeit zwischen den Ashaʿira und den Ḥanābila

    Imām Ibn ‘Asākir (رحمه الله) über die Einigkeit zwischen den Ashaʿira und den Ḥanābila: كتاب تبيين كذب المفتري فيما نسب إلى الأشعري، ابن عساكر، ص١٦٣ „Erkenne den Vorzug von Abī al-Ḥasan (al-Ashʿarī) und erkenne seine Gerechtigkeit und höre seine Beschreibung von Aḥmad (bin Ḥanbal) mit Vorzug (über Aḥmad) und sein Bekenntnis, damit du weißt, dass…

  • Imām Ibn Qudāmah überliefert den Konsens, dass nur ein Muslim der Walī einer Muslima sein kann

    Imām Ibn Qudāmah (رحمه الله) bestätigt in al-Mughnī per Konsens, dass der Kāfir niemals der Walī einer Muslima sein kann: „Was den Kāfir anbelangt, so hat er unter keinen Umständen Vormundschaft (Er ist kein Walī) über eine Muslima, per Konsens der Leute des Wissens, von ihnen: Mālik, Schāfiʿī, Abū-ʿUbaid (al-Qāsim bin Sallām) und die Gefährten…

  • Imām Ibn al-Jawzī überliefert über den Umgang mit Erneuerern im Islām

    Imām Ibn al-Jawzī (رحمه الله) überliefert über den Umgang mit Erneuerern im Islām: Von Āʾisha, möge Allah mit ihr zufrieden sein, sie sagte: Der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Frieden auf ihm, sagte: „Wer bei einem Erneuerer bleibt, so hat er bei der Zerstörung des Islāms geholfen“ Die von Imām Ibn al-Jawzī (رحمه الله) überlieferten…

  • Die Aussage von ʿUmar bin al-Khaṭṭāb über die absolute Notwendigkeit von Gemeinschaft, Amīr und Gehorsamkeit

    Die Aussage von ʿUmar bin al-Khaṭṭāb (رضي الله عنه) über die absolute Notwendigkeit von Gemeinschaft, Amīr und Gehorsamkeit, wird überliefert im Sunan ad-Dārimī: ʿUmar (bin al-Khaṭṭāb) sagte: „(…) Es ist kein Islam, ohne Gemeinschaft. Und keine Gemeinschaft ohne Stellung eines Amīr. Und keine Stellung eines Amīrs ohne Gehorsamkeit (…)“ Diese Überlieferung zeigt auf, wie fundamental…

  • Imām Qāḍī Abū Ya’lā erklärt die Unterscheidung zwischen Dār al-Islām und Dār al-Kufr

    Imām Qāḍī Abū Ya’lā (رحمه الله) erklärt die Unterscheidung zwischen Dār al-Islām und Dār al-Kufr: „Jedes Land, in dem die Urteile des Islāms, nicht die des Kufr, herrschen, so ist es Dār al-Islām. Und jedes Land, in dem die Urteile des Kufr, nicht die des Islāms, herrschen, so ist es Dār al-Kufr“ Die Unterscheidung zwischen…

  • Ibn Ḥajar al-ʿAsqalānī erwähnt das Manhaj der Muḥaddiṯūn über die Zuschreibung von Überlieferungen

    Sheikh al-Islām Ibn Ḥajar al-ʿAsqalānī (رحمه الله) erwähnt, dass die Muḥaddiṯūn ab 200 nach Hijrah daran glaubten, dass wenn sie eine Überlieferung mit Kette zitieren, dass sie nicht an seine Bedeutung per-se gebunden sind oder gar damit übereinstimmen müssen: „Ismāʿīl bin Muḥammad bin al-Faḍl at-Taymī tadelte ihn (dafür), dass er die Überlieferungen einzeln sammelte, mit…

  • Ist Tawassul/Istiġhāṯa Shirk im Islam?

    In diesem Beitrag geht es um das Thema Tawassul bzw. Istiġhāṯa, die Haltung der Najdis darüber und das Urteil des Islams darüber. Istiġhāṯa wird oft synonym mit Tawassul verwendet, es ist aber wichtig präzise zu sein und diese beiden zu unterscheiden. Die Najdis sagen, dass Istiġhāṯa Shirk sei und dass Tawassul in bestimmten Formen Bidaʿ…

  • Ursprung und Entstehung von Muḥammad bin Abdulwahhāb und den Najdis

    Das ist Teil 1 der Reihe über Muḥammad bin Abdulwahhāb und die Najdis. Muḥammad bin Abdulwahhāb ist der Gründer der Bewegung der Najdis, auch genannt Najdiyyah oder Wahabiten. Jedoch ist anzumerken, dass diejenigen, die sich heute auf ihn berufen, sich selbst nicht als Wahabiten zu bezeichnen. Das heutige Saudi-Arabien beruft sich bis heute auf die…

  • Sind demokratische Wahlen halal?

    Die Frage nach dem Urteil von demokratischen Wahlen im Islam bedingt, dass man ein grundsätzliches Verständnis über sowohl die Demokratie, als auch den Islam hat. Die Demokratie basiert auf dem Prinzip der sogenannten Volkssouveränität. Dieses Prinzip besagt, dass angeblich die höchste Gewalt eines Staates, die oberste Quelle der Legitimität des Staates, das Volk selbst wäre.…