Imām Ibn Abī ad-Dunyā (gest. 281 هـ) überliefert in seinem Buch über die Strafen, dass nichts vom Islām bleiben wird, außer dem Namen und dass ihre Moscheen voll, aber ohne Rechtleitung sein werden, und dass ihre Gelehrten die Übelsten unter der Himmelsoberfläche sein werden: „Es überlieferte uns ʿAbdullāh, er sagte: Es überlieferte uns Sa‘d bin…
Wer nicht mit dem richtet, was Allāh herabgesandt hat, damit meint man heutzutage diejenigen, die die Entscheidungen und Meinungen von Menschen gesetzlich über das Urteil Allāhs stellen. Dies ist klarer und offenkundiger Shirk auf der gleichen Stufe, wie der Shirk wenn jemand eine Statue anbetet. Allāh ist der Schöpfer der Menschen und er hat das…
Imām aṭ-Ṭabarānī (gest. 360 هـ) überliefert über Befehlshabern, durch deren Gehorsam man in die Irre geht: „Es überlieferte uns al-Qāsim bin Yūsuf bin Yaʿqūb al-Balkhī: Es überlieferte uns ʿAlī bin Ḥujr al-Marwazī: Es überlieferte uns Khaṭṭāb bin Saʿīd ad-Dimashqī und al-Ḥusain bin Isḥāq at-Tustarī, sie sagten: Es überlieferte uns Hishām bin ʿAmmār, sie sagten: Es…
Imām Ibn Kathīr (gest. 774 هـ) sagt, dass derjenige, der ein Gesetz vor die Sharī’a stellt, ein Kāfir ist: «Streben sie das Urteil der Jāhilīyya (vorislamische Zeit) an? Und wessen Urteil ist besser als Allāhs für ein Volk, das gewiss ist» [5:50] „Der Erhabene (Allāh) tadelt, wer sich vom festen Urteil Allāhs entfernt, dem alles…
Imām Ibn al-Athīr (gest. 630 هـ) erklärt über Yamīn, was die Mujassima als ‚Allāhs rechte Hände‘ verstehen: «Seine beiden Yaday sind yamīn»„Das bedeutet, dass Seine, Segensreich und Erhaben ist Er, Yaday mit der Eigenschaft der Vollkommenheit sind. Keine Unvollkommenheit ist bei einer von ihnen. Weil das Linke (shimāl) unzureichender ist als das Rechte (yamīn) (man…
Imām Badr ad-Dīn bin Jamāʿa (gest. 733 هـ) erwähnt die Übereinkunft der Salaf, dass Allāh frei von Sitzen ist: „Und die Salaf und die Leute der Interpretation (taʾwīl) sind sich einig (Konsens) darüber, dass, was der Erhabenheit des Herrn, des Erhabenen, nicht geziemend ist, von jenem, nicht gemeint ist, wie das Sitzen (qu‘ūd) und die…
Imām al-Qurṭubī (gest. 671 هـ) sagt über die ʿAqīda von Imām Ibn ʿAbdulbarr (gest. 463 هـ): „Der Richter (Qāḍī Abū Bakr al-Bāqillānī) sagte: Kapitel: So wenn ein Sagender sagt: ‚Wo ist Er (Allāh)?‘ Es wird zu ihm gesagt: Das ‚Wo‘ ist eine Frage nach dem Ort. Und Er (Allāh) ist nicht jemand, der von einem…
Imām al-Lālakāʾī (gest. 418 هـ) überliefert, dass vom Anhänger der Erneuerungen nichts angenommen wird: „Es überlieferte uns al-Ḥasan bin ʿUthmān, er sagte: Es überlieferte uns Muḥammad bin al-Ḥasan ash-Sharqī, er sagte: Es überlieferte uns Jaʿfar bin Muḥammad, er sagte: Es überlieferte uns Ibrāhīm bin ʿUthmān bin Ziyād al-Miṣṣīṣī, er sagte: Es überlieferte uns Makhlad bin…
Imām Ibn Waḍḍāḥ (gest. 287 هـ) überliefert von Sufyān ath-Thawrī (gest. 161 هـ), dass die Satane in den Moscheen den Menschen lehren werden und ihnen das Ḥarām für erlaubt erklären werden: „Es überlieferte uns Muḥammad bin Waḍḍāḥ, er sagte: Es überlieferte uns Muḥammad bin ʿAmr, er sagte: Es überlieferte uns Muṣʿab von Sufyān bin Saʿīd…
Imām Ibn ʿAbdulbarr al-Mālikī (gest. 463 هـ) leugnet Julūs, sagt dass Maqām Maḥmūd die Shafāʿa ist und sagt, dass Julūs dem Glauben der Salaf widerspricht: „Es überlieferte uns Aḥmad bin ʿAbdallāh, es überlieferte uns Abū Umayya aṭ-Ṭarsūsī, es überlieferte ʿUthmān bin Abī Shayba, es überlieferte uns Muḥammad bin Fuḍayl von Layth von Mujāhid: «Vielleicht wird…