Tauhīd

Imām ʿAbdulqāhir al-Baghdādī ash-Shāfiʿi sagt, dass jede Aussage, die zu Kufr in ihrer Schlussfolgerung führt, selbst Kufr ist

Imām ʿAbdulqāhir al-Baghdādī ash-Shāfiʿi (رحمه الله, gest. 429هـ) sagt bei der Behandlung einer Gruppe der Qadarīya, dass jede Aussage, die zu Kufr in ihrer Schlussfolgerung führt, selbst Kufr ist. Er erwähnt diese Aussage in seinem Kapitel über den Aṣl, worüber sich die Ahl as-Sunna geeinigt hat (Konsens). Imām ʿAbdulqāhir al-Baghdādī ash-Shāfiʿi sagte: „Und die Aussage […]

Imām Ibn Qudāma al-Ḥanbalī erklärt, bezüglich Takfīr bil ʿUmūm, die Aussagen, die vermeintlich das Gebet universell als Basis für das Urteil des Islāms festlegen

Imām Ibn Qudāma al-Ḥanbalī (رحمه الله, gest. 620هـ) erklärt, bezüglich Takfīr bil ʿUmūm, die Aussagen, wie die Passage bei Ibn Hubayra, die vermeintlich das Gebet universell als Basis für das Urteil des Islāms festlegen und schränkt es bei den Murtaddun, die an das Gebet glauben, ein. Imām Ibn Qudāma al-Ḥanbalī (رحمه الله, gest. 620هـ) sagte: […]

Ibn Qudāma al-Ḥanbalī sagt, dass derjenige, der durch einen spezifischen Kufr Kāfir geworden ist, nicht durch die Shahāda als Muslim beurteilt wird, außer er hat sich zuvor spezifisch von seinem Kufr losgesagt

Imām Ibn Qudāma al-Ḥanbalī (رحمه الله, gest. 620هـ) sagt, dass derjenige, der durch einen spezifischen Kufr Kāfir geworden ist, nicht durch die Shahāda als Muslim beurteilt wird, außer er hat sich zuvor spezifisch von seinem Kufr losgesagt. Imām Ibn Qudāma al-Ḥanbalī sagte: „Und die Worte von al-Khiraqī (Abū al-Qāsim al-Khiraqī al-Ḥanbalī) sind bezogen auf wer […]

Imām az-Zarkashī ash-Shāfiʿi erklärt, dass bei Kufr-Aussagen die Absicht keine Rolle spielt

Imām az-Zarkashī ash-Shāfiʿi (رحمه الله, gest. 794هـ) erklärt, dass bei Kufr-Aussagen die Absicht keine Rolle spielt. Imām az-Zarkashī ash-Shāfiʿi (رحمه الله, gest. 794هـ) sagte: »Sag: Habt ihr euch denn über Allah und Seine Zeichen und Seinen Gesandten lustig gemacht? Entschuldigt euch nicht! Ihr seid ungläubig geworden« [9:65-66]„So wer ein Kufr-Wort scherzend sagt und er beabsichtigt […]

Die Namen und Eigenschaften Allāhs

Sheikh al-Islām Abū Isḥāq ash-Shīrāzī erklärt, warum das Heben der Hände bei der Duʿāʾ kein Beweis dafür ist, dass Allāh in einer Richtung sei

Sheikh al-Islām Abū Isḥāq ash-Shīrāzī ash-Shāfiʿi (رحمه الله, gest. 476هـ) erklärt, warum das Heben der Hände bei der Duʿāʾ kein Beweis dafür ist, dass Allāh in einer Richtung sei. Sheikh al-Islām Abū Isḥāq ash-Shīrāzī ash-Shāfiʿi sagte: „Und wenn sie sagen: ‚Wenn Er (Allāh) nicht in einer Richtung ist, so was ist der Nutzen der Erhebung […]

Sheikh al-Islām Abū Isḥāq ash-Shīrāzī ash-Shāfiʿi und sein Takfīr auf diejenigen, die für Allāh Veränderung oder Bewegung bestätigen

Sheikh al-Islām Abū Isḥāq ash-Shīrāzī ash-Shāfiʿi (رحمه الله, gest. 476هـ) und sein Takfīr auf diejenigen, die für Allāh Veränderung oder Bewegung bestätigen. Sheikh al-Islām Abū Isḥāq ash-Shīrāzī ash-Shāfiʿi sagte: „Der Herr (Allāh), ʿazza wa jall, ist nach der Existenz aller Geschöpfe, wie Er vor ihrer Existenz war. Für den Herrn ist die Veränderung von Zustand […]

ʿAbdulqāhir al-Baghdādī ash-Shāfiʿi erwähnt Tajsim von Hishām bin al-Ḥakam und sein Glaube, dass Allāh sich an einen Ort bewegt habe

Imām ʿAbdulqāhir al-Baghdādī ash-Shāfiʿi (رحمه الله, gest. 429هـ) erwähnt den Tajsim von Hishām bin al-Ḥakam ar-Rāfiḍi und sein Glaube, dass Allāh sich an einen Ort bewegt habe und dass Allāh sich den Thron als Ort genommen habe: Imām ʿAbdulqāhir al-Baghdādī ash-Shāfiʿi sagte: „Er (Hishām bin al-Ḥakam ar-Rāfiḍi) sagte: ‚Allāh war und es war kein Ort. […]

Imām ʿAbdulqāhir al-Baghdādī ash-Shāfiʿi sagt, dass die Ahl as-Sunna sich geeinigt haben, dass Allāh frei von Ort und Zeit ist und dass Allāh frei von ‚sitzen‘ ist

Imām ʿAbdulqāhir al-Baghdādī ash-Shāfiʿi (رحمه الله, gest. 429هـ) sagt, dass die Ahl as-Sunna sich geeinigt haben, dass Allāh frei von Ort und Zeit ist und dass Allāh frei von ‚sitzen‘ ist. Und er überliefert die ʿAqīda vom vierten Kalīfen und Ṣaḥābī ʿAlī bin Abī Tālib (رضي الله عنه, gest. 40هـ), dass Allāh frei von Ort […]


Letzte Beiträge

  • Ibn Taymīyya sagt, dass Abū al-Ḥasan al-Ashʿarī die Eigenschaften Allāhs bestätigt und dass er nicht wie die Jahmiyyah ist, sondern dass er sie widerlegt

    Ibn Taymīyya sagt, dass Abū al-Ḥasan al-Ashʿarī die Eigenschaften Allāhs bestätigt und dass er nicht wie die Jahmiyyah ist, sondern dass er sie widerlegt. Ibn Taymīyya sagte: „Was die Aussage desjenigen betrifft, der sagt: ‚Wer sagt: Die Lehre von Jahm bin Ṣafwān ist die Lehre von (Abū al-Ḥasan) al-Ashʿarī oder ihr nahe oder kommt ihr…

  • Ibn Taymīyya sagt, dass die Ashʿarīyya und Ṣūfīs mit Übereinkunft der Muslime (Konsens) keine Kuffār sind

    Ibn Taymīyya sagt, dass die Ashʿarīyya und Ṣūfīs mit Übereinkunft der Muslime (Konsens) keine Kuffār sind. Ibn Taymīyya sagte: „Wenn diese Kuffār wären, würde dies den Takfīr auf viele von den Shāfiʿiyya, Mālikiyya, Ḥanafiyya, Ḥanbaliyya, Ashʿarīyya, die Leute des Ḥadīth und Tafsīr und die Ṣūfīs bedingen, diejenigen, die mit der Übereinkunft der Muslime (Konsens) keine…

  • Ein Teil vom Tafsīr von Abū ʿAbdullāh bin Mufarrij

    Dieses Tafsīr stammt von al-Qāḍī Abū ʿAbdullāh Muḥammad bin Aḥmad bin Muḥammad bin Yaḥyā bin Mufarrij al-Umawī al-Māliki. Er war ein Richter der Mālikiten in Spanien. Er reiste durch verschiedene Länder, um den Islām zu lernen und die Aḥādīth zu sammeln. Er ging nach Ägypten, Shām, Mekka und Medina. Er schrieb über den Fiqh von…

  • Al-Muʿjam fī Tasmiyati Rijāli asch-Sheikh al-Ḥāfiẓ Abī Dharr al-Harawī

    In diesem Buch Al-Muʿjam von Abū Dharr al-Harawī geht es um die Einstufung der Überlieferer des Ḥadīth. Es ist im Jahr 2022 erschienen. Abū Dharr al-Harawī war der größte Māliki Ashʿarī. Er war der größte Schüler in ʿAqīda von Imām al-Bāqillānī‎ und der größte Schüler in Ḥadīth von Imām ad-Dāraquṭnī. Ohne ihn gäbe es heute…

  • Die Erweiterung des Tafsīr al-Busṭī

    Das Tafsīr al-Busṭī ist bereits im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen. Damals enthielt es fast 1200 Aḥādīth und ging von Sure al-Kahf bis ash-Shuʿarāʾ. Das Tafsīr wurde 2022 erneut veröffentlicht, nachdem weitere Manuskripte gesammelt wurden. Die neuste Version umfasst Sure al-Kahf bis an-Najm und beeinhält 1946 Aḥādīth. Imām al-Qāḍī Abū Muḥammad Isḥāq bin Ibrāhīm…

  • Sheikh al-Islām Abū Isḥāq ash-Shīrāzī erklärt, warum man unter istiwāʾ nicht das Niederlassen und die Verbundenheit verstehen kann und warum dies zu Kufr gegenüber Allāh führt

    Sheikh al-Islām Abū Isḥāq ash-Shīrāzī (رحمه الله) erklärt, warum man unter istiwāʾ nicht das Niederlassen und die Verbundenheit verstehen kann und warum dies zu Kufr gegenüber Allāh führt. Sheikh al-Islām Abū Isḥāq ash-Shīrāzī (رحمه الله) sagte: „So wenn mit istiwāʾ das Niederlassen (Istiqrār) und die Verbundenheit (Mulāṣaqa) das Gemeinte wäre, so würde (dies) führen zur…

  • Ibn Taymīyya bezeichnet Abū Mansūr al-Māturīdī als Gefährten von Abū Ḥanīfa

    Ibn Taymīyya bezeichnet Abū Mansūr al-Māturīdī als Gefährten von Abū Ḥanīfa. Ibn Taymīyya sagte: „Und sämtliche Mutakallimīn der Gefährten von Abū Ḥanīfa, wie Abū Mansūr al-Māturīdī“ Diese Aussage ist eine Widerlegung gegen diejenigen, die Ibn Taymīyya als Maßstab ansehen und versuchen Abū Ḥanīfa und Abū Mansūr al-Māturīdī zu trennen und sie als getrennt darzustellen.

  • Kitāb al-Istiqāma fī as-Sunna wa ar-radd ʿalā ahl al-bidaʿ wa-al-ahwāʾ

    Das Buch al-Istiqāma fī as-Sunna wa ar-radd ʿalā ahl al-bidaʿ wa al-ahwāʾ ist ein Buch von al-Hāfiz Imām Abū ʿĀṣim Khushaysh bin Aṣram an-Nasāʾī (رحمه الله) das zuvor verschollen war. Er wurde im März 2022 veröffentlicht. Es wurde von Imām al-Mizzī (رحمه الله), Imām adh-Dhahabī (رحمه الله) und Sheikh al-Islām Imām Ibn Ḥajar al-ʿAsqalānī (رحمه…

  • Imām al-Qurṭubī über das Befehlen des Guten und Verbieten des Schlechten, trotz eigener Fehler

    Imām al-Qurṭubī (رحمه الله) über das Befehlen des Guten und Verbieten des Schlechten, trotz eigener Fehler. Imām al-Qurṭubī (رحمه الله) sagte: Ḥasan (al-Baṣrī) sagte zu Muṭarrif bin Abdullāh: „Ermahne deine Gefährten!“So sagte er (Muṭarrif): „Ich befürchte, dass ich sage, was ich nicht mache“Er (Ḥasan) sagte: „Möge Allah mit dir gnädig sein! Wer von uns macht,…

  • Kitāb Sīra Rasūl Allāh (s.) von Abū al-Muʿtamir Sulaymān bin Ṭarkhān at-Taymī al-Baṣrī

    Die älteste Sīra Ḥadīth-Sammlung, Kitāb Sīrat Rasūl Allāh (ﷺ) von Imām Abū al-Muʿtamir Sulaymān bin Ṭarkhān at-Taymī al-Baṣrī (رحمه الله), ist erschienen. Sie umfasst eine Länge von 200 Seiten. Als Muʿāwiya (رضي الله عنه) starb, war der Autor Abū al-Muʿtamir bereits 14 Jahre alt. Imām Abū al-Muʿtamir Sulaymān bin Ṭarkhān at-Taymī (رحمه الله) war tābiʿ,…